Die Geschichte unseres Veedels

Lindweiler war vormals Longericher Gebiet. Somit haben beide Stadtteile ein gemeinsames Erbe der Kulturgeschichte.

Zum Beispiel, der alte Longericher Bahnhof am Pingenweg steht heute im Stadtteil Lindweiler. Das ehemalige Fort, genannt Zwischenwerk II b, aus der Preußenzeit lag am Autobahnkreuz Köln- Nord, heute Sportplatz unweit der Kreuzung Militärringstraße nach Pesch. Heute an dem Hügel erkennbar, der nach Schleifung der Festungsanlagen u.a. ein Hockeyplatz gewesen ist. (Der Zustand heute ist leider erbärmlich.) Der Pingenweg hieß einmal „Grüner Weg“ und ist der Name des Gutsbesitzers des Berheimerhofes, heute Heimersdorf. Zudem war Herr Theodor Pingen seinerzeit der erste „Laien- Kirchenvorstandsvorsitzende“ nach heutigem Recht vom Preußischen Staat dazu ernannt, (heute Hr. Dollendorf). U.a.

Wir möchten daher  die Festschrift 1100 Jahre Longerich mit Teilen von Lindweiler und Heimersdorf den Kauf empfehlen, bzw. Bestellungen entgegennehmen

Der Preis beträgt 14,95€ und ist ca. die Hälfte der Herstellungskosten. Die Differenz übernimmt die Kirchengemeinde mit Zuschüssen Dritter (Erzbistum Köln, Bezirksamt Nippes)

Weitere Informationen unter info@bv-lindweiler.de

 

Anmeldung zum 4. Lindweiler Garagenflohmarkt – 25.09.2021 10:00 – 16:00 Uhr

Parallel zur Anmeldung sende ich den Kostenbeitrag von 10,- Euro  auf das Konto IBAN DE83370502990000702654, BIC COKSDE33XXX
bei der KSK Köln.

BITTE UNBEDINGT IM VERWENDUNGSZWECK NACHNAME UND STRASSE ANGEBEN! DANKE!

Entschuldigung, dass die Überweisung per Paypal aktuell nicht funktioniert. Nicht vorab bezahlte Stände werden am Tag des Marktes persönlich am jeweiligen Stand abkassiert.

Anmeldung Stammtisch 16. August 2022, 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder,

 

mit diesem Formular können Sie sich für unseren Stammtisch im August anmelden.

Herzlichen Dank, wir freuen uns auf Sie.

Der Vorstand des Lindweiler Bürgervereins.

 

Heizöl Sammelbestellung

Die Heizölpreise steigen und steigen. Eine Möglichkeit, um dennoch günstig Heizöl zu kaufen, ist die Sammelbestellung.
Daher sammeln wir bis 3.7. Ölanfragen und bündeln diese dann zu einer Großbestellung.

Wenn Sie als noch Heizöl brauchen:

Der Bürgerverein wird die Anfragen bündeln und mich über den somit zu erzielenden Endpreis informieren.

Erst DANN muss ich mich verbindlich entscheiden, ob ich mich an der Bestellung beteilige.

 

 

1300 Eier für die Pänz….

Am Ostermontag wurden wieder vom Bürgerverein in Lindweiler auf dem Spielplatz Pingenweg über 1000 Eier versteckt. Der Landtagskandidat der CDU, Thomas Welter, spendete weitere 300 Eier.

Direkt ab 12:30 nach der Ostermesse füllte sich der Spielplatz mit vielen Kindern. Aber auch der Pfarrer, der Kaplan und Ratsherr Martin Erkelenz sowie der Seniorenvertreter Brause gaben sich die Ehre. Und während die Kinder die Eier in Windeseile fanden, könnten sich die Erwachsenen gekühlte Getränke beim Plausch in der Sonne.

Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Dirk Bachhausen und mit der Unterstützung anderer Vorstandsmitglieder konnte wieder ein Stück Leben nach der Corona-Pandemie ins Veedel zurückgebracht werden.