Bürgerverein lädt ein zum Veedelscafe

Der Bürgerverein Lindweiler informiert:

Am 30.10. startet um 15:00 Uhr wieder das Veedelscafe im Libützje.

Es wird wieder Kaffee, Kuchen und frische Waffeln geben.

Hier die Einladung des Bürgervereins:

[gview file=“https://www.lindweiler.de/wp-content/uploads/2022/10/veedelscafe.pdf“]

Die Geschichte unseres Veedels

Lindweiler war vormals Longericher Gebiet. Somit haben beide Stadtteile ein gemeinsames Erbe der Kulturgeschichte.

Zum Beispiel, der alte Longericher Bahnhof am Pingenweg steht heute im Stadtteil Lindweiler. Das ehemalige Fort, genannt Zwischenwerk II b, aus der Preußenzeit lag am Autobahnkreuz Köln- Nord, heute Sportplatz unweit der Kreuzung Militärringstraße nach Pesch. Heute an dem Hügel erkennbar, der nach Schleifung der Festungsanlagen u.a. ein Hockeyplatz gewesen ist. (Der Zustand heute ist leider erbärmlich.) Der Pingenweg hieß einmal „Grüner Weg“ und ist der Name des Gutsbesitzers des Berheimerhofes, heute Heimersdorf. Zudem war Herr Theodor Pingen seinerzeit der erste „Laien- Kirchenvorstandsvorsitzende“ nach heutigem Recht vom Preußischen Staat dazu ernannt, (heute Hr. Dollendorf). U.a.

Wir möchten daher  die Festschrift 1100 Jahre Longerich mit Teilen von Lindweiler und Heimersdorf den Kauf empfehlen, bzw. Bestellungen entgegennehmen

Der Preis beträgt 14,95€ und ist ca. die Hälfte der Herstellungskosten. Die Differenz übernimmt die Kirchengemeinde mit Zuschüssen Dritter (Erzbistum Köln, Bezirksamt Nippes)

Weitere Informationen unter info@bv-lindweiler.de

 

Absage Veedelscafe am 28. August

Wegen unvorhergesehener Bauarbeiten im Gebäude kann am 28. August das Veedelscafe leider nicht stattfinden.

Anmeldung Stammtisch 16. August 2022, 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder,

 

mit diesem Formular können Sie sich für unseren Stammtisch im August anmelden.

Herzlichen Dank, wir freuen uns auf Sie.

Der Vorstand des Lindweiler Bürgervereins.

 

1300 Eier für die Pänz….

Am Ostermontag wurden wieder vom Bürgerverein in Lindweiler auf dem Spielplatz Pingenweg über 1000 Eier versteckt. Der Landtagskandidat der CDU, Thomas Welter, spendete weitere 300 Eier.

Direkt ab 12:30 nach der Ostermesse füllte sich der Spielplatz mit vielen Kindern. Aber auch der Pfarrer, der Kaplan und Ratsherr Martin Erkelenz sowie der Seniorenvertreter Brause gaben sich die Ehre. Und während die Kinder die Eier in Windeseile fanden, könnten sich die Erwachsenen gekühlte Getränke beim Plausch in der Sonne.

Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Dirk Bachhausen und mit der Unterstützung anderer Vorstandsmitglieder konnte wieder ein Stück Leben nach der Corona-Pandemie ins Veedel zurückgebracht werden.

Ostereiersammelaktion an Ostermontag

Am Ostermontag findet auf dem Spielplatz Pingen Weg endlich wieder das große Ostereiersammeln statt!

Die Kinder können kostenlos Eier sammeln und für die Erwachsenen gibt es gekühlte Getränke.

Beginn: 12:30 Uhr

Ende: Solange der Vorrat reicht

 

Veedelsfrühstück is back! 20.3. 10:00Uhr

Politikerinnen und Politiker aus Köln stehen bei Kaffee und Brötchen Rede & Antwort zu aktuellen Themen aus dem Bezirk und der Stadt.

Lernen Sie die engagierten Menschen aus den demokratischen Parteien Kölns persönlich kennen und Fragen Sie, was sie schon immer wissen wollten.

Eintritt frei! / Unbegrenzt Kaffee: 1,- Euro / Unbegrenzt Brötchen: 2,50 Euro

Sonntag, 20.03.2022 ab  10:00 Uhr im Libützje